Baseldytsch
Nit ganz alldäägligi, maischtens speziel baseldütschi Wöörter:
| Aarschgutzi | blöder Mensch |
| Ammedyysli | Pulswärmer |
| Ässzimmer | Gebiss |
| Biljee | Eintritts-/Fahrkarte |
| Boodesuuri | kleiner Mensch |
| Borpmenee | Portemonnaie |
| Büggse | Herrenanzug |
| Dätschmaischter | Organisator |
| Fangyyse | Ehering |
| Furzgugge | Schlafsack |
| Gapischong | Kappe aus Seide oder Wolle |
| Glygge | Fasnachtsclique |
| Gnulleri | ungeschickter, sonderbarer Typ |
| Gröllhaldesaxofoon | Alphorn |
| Gugge | Plastiksack |
| Haafekääs | etwas unbedeutendes, unwahres |
| Laarve | Maske (Fasnacht) |
| Mammeditti | verwöhntes, fragiles Kind |
| Naasewello | Brille |
| Pfanneschmegger | ungebetener Gast |
| Räppli | Konfetti |
| Rätterkischte | klappriges Motorfahrzeug |
| Rossbollemississippi | Rhein |
| rundi Fiess ha | betrunken sein |
| Saggladäärne | Taschenlampe |
| Schnattergans | Motorrad |
| Schugger | Polizist |
| Schyssdräggzüügli | kleine Fasnachtsgruppe |
| Schyssebyppi! | "Ach was!" |
| Seibi | Barfüsserplatz |
| Suurimuggel | Griesgram |
| Syydebolle | entzückendes Kind/junger Mann |
| Waadeschaaber | steile Treppe |
| Wurschtryter | jemand, der auf Kosten anderer lebt |
| Zimmerlinde-Aschpyrantin | Braut |
Quelle: Basel-Deutsch.ch